Header 1
Aktuelles
Geförderte Projekte stärken die Region mit neuen Ideen - Ergebnis der Auswahlsitzung der LEADER Aktionsgruppe Ortenau
Sechs Projektträgerinnen und -träger können sich über die Zusage einer Förderung freuen. Dafür stellt die EU finanzielle Mittel von 500.000 € zur Verfügung.
Achern. Im Rahmen des vierten Projektaufrufes der LEADER-Region Ortenau traf sich der Auswahlausschuss am 24. Juli 2025 in Ortenberg, um über die insgesamt sieben eingereichten Projektideen zu beraten. Sechs von ihnen erhielten nun einen positiven Bescheid.
Die finanzielle Unterstützung ermöglicht es den Projektträgerinnen und- trägern, ihre Vorhaben erfolgreich umzusetzen. Die ausgewählten Projekte treiben die positiven Entwicklungen in der Region an und stärken die Lebensqualität in der Ortenau. Dafür setzen sie Impulse in einem oder mehreren der vier Handlungsfeldern des Regionalentwicklungskonzeptes: Gemeinsam wohlfühlen, naturnah erleben, lokal genießen und zukunftsfähig wirtschaften.
In Gengenbach-Reichenbach investiert ein Ferienhof in die zukunftsfähige Weiterentwicklung seines Angebotes. Dafür werden ein Naturpool und ein Saunabereich für die Gäste gebaut.
In Oberkirch baut der Imkerverein einen Lehrbienenstand auf. Dieser soll sowohl als Ort für die Vereinsarbeit dienen als auch Möglichkeiten zur Naturbildung für externe Gruppen wie Schulklassen bieten. Darüber hinaus wird dort mit der Anlage von Blumenwiesen und Strukturelementen ein wichtiger Beitrag zur Pflege und Förderung der bedrohten Wildbienen geleistet.
Mit der Neugestaltung des Gastraums richtet sich ein Gasthaus in Willstätt-Eckartsweier auf die Zukunft aus. Durch die Umgestaltung sollen nicht nur Gäste aus dem Ort, sondern auch ein neues, breiteres Publikum angesprochen werden.
Ein Gästehaus in Durbach möchte mit einer Teil-Renovierung ihren Betrieb für die Zukunft sichern und für Gäste attraktiv bleiben. Drei Zimmer und der Frühstücksraum werden modernisiert.
In Achern-Gamshurst wird der Dorfplatz neugestaltet. Ziel der Maßnahmen ist es, der Bevölkerung und den Gästen eine attraktive Aufenthaltsmöglichkeit in zentraler Lage zu schaffen, in dem die Begrünung des Platzes und gleichzeitig die Gegebenheiten für die Vereine für ihre unterschiedlichen Bedürfnisse verbessert werden.
In Fessenbach soll die alte Winzergenossenschaft umgebaut und -genutzt werden. Dafür ist unter anderem ein Veranstaltungsraum im Kellergewölbe als sozialer Treffpunkt für Vereine und die Dorfgemeinschaft vorgesehen, für den nun Fördermittel der EU fließen werden.
Der Verein bedankt sich bei allen Projektträgerinnen und -trägern für die Ideen und das Engagement, auch bei denjenigen, die in diesem Projektaufruf keine Zusage für Fördermittel erhalten haben. Sie alle sind Ausdruck der Kraft des ländlichen Raums.
Für alle Interessenten an einer LEADER-Förderung bietet die Geschäftsstelle des Regionalentwicklung Ortenau e. V. jederzeit eine Förderberatung zu LEADER an. Nähere Infos erhalten Sie auf der Webseite www.leader-ortenau.de.