Aktuelles

21.07.2025 Kategorie: Veranstaltungen

01.10.2025 um 18:00 Uhr: Impulsveranstaltung LEADER & Klima: Konkurrenz um die Fläche


Seit den 70er-Jahren wird über den Flächenverbrauch für Siedlungen und Verkehr diskutiert, seit Jahrzehnten ist seine Reduktion in Gesetzen verankert, seit 2000 haben wir politisch beschlossene Ziele. Geholfen hat es wenig: noch immer liegt der tägliche Zuwachs der Siedlungsflächen in BW bei rund 5 ha. Nur 2,5 ha sollen es laut Koalitionsvertrag sein.

Seit seiner Gründung vor 50 Jahren war der Flächenverbrauch ein Hauptthema im Landesnaturschutzverband, der 36 naturschützende Vereine vereinigt. Sein Vorsitzender Gerhard Bronner wird in seinem Vortrag schildern, wie die Siedlungsentwicklung das Land verändert hat, welche Mechanismen diese Entwicklung vorangetrieben haben und was man dagegen tun kann. Dabei wird er über "Enkelgrundstücke" und "Opernwohnungen" berichten, begründen, warum der Flächenverbrauch heute nicht im Ballungsraum, sondern auf dem flachen Land stattfindet, und er wird fordern "Vom Donut zum Krapfen!".

Referent: Dr. Gerhard Bronner, Vorsitzender Landesnaturschutzverband e.V.

Gemeinsam arbeiten wir, die LEADER-Aktionsgruppe Ortenau, mit allen LEADER Aktionsgruppen Baden-Württembergs an verschiedenen Maßnahmen, um mehr Klima- und Ressourcenschutz in den Regionen und im Förderprozess zu etablieren. Der Klimaschutz ist bei uns LEADER Regionen als Querschnittsziel verankert. Dies findet sich z.B. auch in der Projektbewertung wieder. Gemeinsam haben wir eine Online-Veranstaltungsreihe ins Leben gerufen, die im Rahmen der KLIMA.LÄND.TAGE stattfinden soll. Es sind insgesamt sechs Online-Impulsveranstaltungen geplant, die jeweils einen Teilaspekt des Klimaschutzes betrachten. In Form von kurzweiligen Vorträgen durch praxisnahe Referenten, möchten wir für Klimaschutz sensibilisieren und ggf. relevante Projekte und Impulse für Projektideen setzen. Wir freuen uns über zahlreiche TeilnehmerInnen. Um Vorabanmeldung wird gebeten.

 

Zur Online-Anmeldung